
Lage
Burgdorf, eine traditionsreiche
Stadt mit über 15’000 Einwohnern,
liegt am Übergang zwischen flachem
Mittelland und hügeligem
Emmental auf einer Höhe von 533 m.
Das «Tor zum Emmental» ist auf der
Strasse und mit der Bahn leicht zu
erreichen: Der Autobahnanschluss
A1 liegt in Kirchberg, nur 5 km entfernt,
und im Bahnhof SBB halten
die Schnellzüge der Linien Brig /
Genf / Bern und Olten / Basel / Zürich
(-Flughafen) / St. Gallen an. Damit
sind beste Verbindungen aus dem
Inland- und Ausland gewährleistet.
Geschichte

Die Hügel am Eingang des Emmentals
sind schon seit Jahrhunderten
von Menschen bewohnt. In der
Mitte des 10. Jahrhunderts wurde
auf dem Schlossfelsen eine Befestigungsanlage
errichtet. Die Zähringer
bauten sie 1127 aus und in den
folgenden Jahrzehnten erhielt sie
im Wesentlichen ihr heutiges Aussehen.
Gleichzeitig wurde in rasch
aufeinander folgenden Etappen vom
Schloss her die Oberstadt erweitert.
Die Kyburger, die 1218 die Zähringer
abgelöst hatten,
http://www.burgdorf.ch
|

gliederten um 1300 ihrer Residenz die Unterstadt an.
Bereits 1273 hatten sich die Burgdorfer Burger ihre
Rechte in der sogenannten Handfeste bestätigen lassen.
Als 1384 die Kyburger Burgdorf an Bern verkauften,
blieben diese Rechte uneingeschränkt erhalten. Nach 1820
fielen die Stadtmauern; nun dehnte sich die Stadt in die
Umgebung aus. Die Eröffnung der Bahnlinie Bern–Olten im
Jahre 1857 brachte entscheidende wirtschaftliche Impulse,
die bis heute anhalten. Trotz zahlreicher Industrie- und
Gewerbebetriebe bietet Burgdorf aber das Bild einer
Kleinstadt, die das richtige Mass zwischen Traditions-
bewusstsein und Aufgeschlossenheit für Neues gefunden hat.

|